„Herzlichen Dank der GWG als Gesellschafterin und Bauherrin, dem Aufsichtsrat der GWG, den Planerinnen und Planern, der Bauleitung, den ausführenden Firmen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BHT für die Mithilfe beim Umzug “, bedankt sich Annett Andrae. Seit November 2024 arbeiten die Mitarbeiter des Tochterunternehmens bereits in den neuen modernen Geschäftsräumen.
Das kann sich sehen lassen: Helle Flure, moderne Büros, gut ausgestattete Küchen und Sanitärräume mit Duschen in einem in energieeffizienter Bauweise errichteten Gebäude im KfW-40-Standard machen das Arbeiten bei der BHT noch angenehmer. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die für eine nachhaltige Energiegewinnung sorgt. Auch der Außenbereich wurde neugestaltet. Sitzbänke, Stellplätze für Pkw und Fahrräder mit der Möglichkeit zum Laden von E-Fahrzeugen sowie eine frische Begrünung des Umfelds runden das Areal ab. Bis Ende 2025 wird das gesamte Bauvorhaben abgeschlossen sein, in das die GWG rund 5 Millionen Euro investiert.
„Wir freuen uns, dass unser Tochterunternehmen nun modernste Arbeitsbedingungen hat“, sagt Jana Kozyk. Zum Eröffnungsfest ließen sich die Mitarbeitenden der BHT, Gäste der GWG, Vertreter der Planungsbüros und der ausführenden Firmen unter freiem Himmel auf dem Vorplatz des Gebäudes Bratwurst vom Grill schmecken.
Das 1995 gegründete Tochterunternehmen der GWG ist ein etabliertes Handwerksunternehmen in Halle-Neustadt und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen in verschiedenen Gewerken, wie Maurer, Fliesen- und Bodenleger, Maler, Innenausbau, Elektrotechnik und Heizung/Lüftung/Sanitär. Mit 39 Mitarbeitern kümmert sich die BHT um Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Sanierungs- und Wartungsarbeiten an den Gebäuden der GWG.